Im Schatten des #UkraineKrieg|s verwandelt sich #Belarus zunehmend in ein #gulag. Laut @LiberecoPHR gibt es dort inzwischen 1198 politische Gefangene, Tendenz steigend. Diese Menschen brauchen unsere Unterstützung & dürfen nicht in Vergessenheit geraten. https://bit.ly/3sHPVfj

Deutschland modernisieren!
Bundestagsabgeordnete für Nürtingen
Deutschland modernisieren!
Über mich
Als Abgeordnete und überzeugte Europäerin möchte ich mit Ihnen gemeinsam Themen gestalten, die wichtig sind für Sie, Baden-Württemberg und Deutschland
Download Pressefoto
Ich wurde in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. Nach dem Studium zur Diplom-Chemieingenieurin war ich im Außenhandel sowie im Prager Außenhandelsministerium tätig, bevor ich als Attaché der Tschechoslowakei nach Deutschland kam. Seit 2017 bin ich Mitglied im Deutschen Bundestag. In der 19. Wahlperiode war ich Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Berichterstatterin für Mittel- und Osteuropa und den Balkan sowie Obfrau im Unterausschuss Zivile Krisenprävention. Im September 2021 wurde ich erneut in den Deutschen Bundestag gewählt. Seit Dezember 2021 sitze ich dem Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe vor. Zusätzlich bin ich ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Slowakei-Tschechien-Ungarn.
Dafür setze ich mich ein
Aussenpolitik
Die Europäische Union hat uns Frieden und Wohlstand gebracht. Daher setzte ich mich für institutionelle Reformen ein, um mehr Transparenz und Effizienz zu erreichen. Die europäische Außen- und Sicherheitspolitik will ich genauso stärken wie die Zusammenarbeit mit der NATO. Ich fordere eine stärkere Kooperation mit den östlichen EU-Nachbarn, denn so wird Demokratie und Wirtschaft gefördert.
Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Für mich sind Menschenrechte eine Voraussetzung für Freiheit und liberale Demokratien. Deswegen werde ich mich dafür einsetzen, Menschenrechte weltweit zu fördern, schützen und verteidigen. Die humanitäre Hilfe muss diese Bemühungen gezielt unterstützen. Der Bedarf an humanitärer Hilfe wächst angesichts der aktuellen Krisen stetig. Daher setze ich mich tatkräftig dafür ein, dass Deutschland sich weiterhin als zuverlässiger Partner präsentiert.
Einwanderung
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen Migranten, die wirtschaftliches Wohl suchen und Flüchtlingen, die vor Krieg und Vertreibung fliehen. So hat der Angriff Russlands auf die Ukraine die größte Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Die Integration der Geflüchteten ist wichtig. Das Grundrecht auf Asyl ist daher nicht verhandelbar. Doch die Asylpolitik kann nur europäisch gestaltet werden.
Entwicklungs-zusammenarbeit
Entwicklungspolitik muss wirksamer und nachhaltiger gestaltet werden. Menschen- und Bürgerrechte stehen dabei im Fokus. Dafür braucht es mehr multi- und weniger bilaterale Ansätze – vor allem auf dem Chancenkontinent Afrika. Wirtschaftliche Förderung, Bildung und Ausbildung sind die besten Mittel, um Fluchtursachen zu bekämpfen. Daher stelle ich gemeinsame Maßnahmen zur Entwicklung und Migrationssteuerung in den Mittelpunkt europäischen Handelns.
Soziale Marktwirtschaft
Unsere Soziale Marktwirtschaft sorgt für Chancengerechtigkeit, Wohlstand und soziale Sicherung. Sie fördert Kreativität, Motivation und die Risikobereitschaft der Menschen. Ich möchte den Leistungsgedanken in unserer Gesellschaft wieder stärker betonen, denn statt Neiddebatten sollten wir Chancendebatten führen. Der Staat muss durch weniger Bürokratie und zeitgemäße Regulierung Wettbewerb und Investitionen fördern statt durch Eingriffe zu hemmen.
News
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
2009
Eintritt in die FDP
-
2010
Wahl in den FDP-Bundesfachausschuss Internationale Politik
-
2013
Wahl zur Vizevorsitzenden der Liberalen Frauen Baden-Württemberg
-
2015
Wahl in den Landesvorstand FDP Baden-Württemberg
-
2016
Stadträtin im Gemeinderat Kirchheim u. Teck
-
2017
Wahl in den Deutschen Bundestag
Vorsitzende der Parlamentariergruppe Tschechien-Slowakei-Ungarn
stellv. Vorsitzende der Parlamentariergruppe Südosteuropa -
2018
Mitglied des Auswärtigen Ausschusses
Obfrau im Unterausschuss Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln
Mitglied der Parlamentariergruppe Europa Union -
2019
Wahl in den Gemeinderat Kirchheim u. Teck
Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion im Gemeinderat -
2019
Wahl zur Vorsitzenden des LFA Internationale Politik
-
2021
Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag und Wahl zur Vorsitzenden des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
-
2022
Wahl zum ordentlichen Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE
Kontakt
Bundestagsbüro
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Tel.
030 227 75262 Fax
030 227 70262E-Mail
renata.alt@bundestag.deWahlkreisbüro
Osianderstr. 2
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
Telefon
07021 80490-80
Fax
07021 80490-82
E-Mail-Adresse
Mo - Do: 10:00 - 12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen mein Berliner Büro gerne zur Verfügung.